Original Rottersdorfer Blasmusikanten
Die Original Rottersdorfer sind die Blaskapelle der katholischen Gemeinde "Sankt Marien" in Magdeburg-Sudenburg. Namensgeber für die Blasmusikanten ist die Rottersdorfer Straße, in der die Gemeinde beheimatet ist. Seit 1959 spielen die "Rottersdorfer" bei Gemeindeveranstaltungen und Gottesdiensten. Mit Unterhaltungsmusik sorgen sie aber auch bei verschiedensten Festveranstaltungen für Stimmung. Seit über 25 Jahren haben die Bläserinnen und Bläser darüber hinaus ein eigenes Oktoberfest in Sudenburg etabliert.
Magdeburger Musiker spenden 1.150 Euro für Malteser „Brückenbauer“
Mit einer Spende über 1.150 Euro haben der Kirchenchor und die Bläsergruppe „Original Rottersdorfer“ der Kirchengemeinde St. Marien in Magdeburg den Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst „Brückenbauer“ der Malteser unterstützt. Der Dienst begleitet Familien, in denen Kinder oder Jugendliche schwer erkrankt sind, und bietet auch Unterstützung, wenn ein Elternteil unheilbar krank ist.
Anlässlich des Patronatsfestes der heiligen Cäcilia, der Schutzpatronin der Kirchenmusik, sammelten die Musiker der Kirchengemeinde wie jedes Jahr intern Spenden. Chorleiterin Gabriele Ladstätter und Bläsergruppen-Leiter Lukas Zülicke überreichten die Spende an Antje Schmidt, die Koordinatorin des Hospizdienstes.
„Mit unserer Musik und dieser Spende wollen wir Menschen helfen, die besondere Unterstützung benötigen“, sagte Zülicke. Schmidt bedankte sich herzlich und erklärte, dass die Spende dazu genutzt werde, ehrenamtliche Hospizbegleiter weiterzubilden und kindgerechte Materialien anzuschaffen. Außerdem können damit kleine Ausflüge für betroffene Familien ermöglicht werden, die im belastenden Alltag oft kaum Raum für solche Aktivitäten haben.
Als Dank lud Schmidt die Musiker zu einem Informationsabend zum Thema „Letzte Hilfe“ ein, bei dem offen über Themen gesprochen werden soll, die in der letzten Lebensphase von Bedeutung sind.
Quelle (Bild + Text): Malteser in Magdeburg
Kommende Auftritte der Rottersdorfer:
In Kürze werden wir die ersten Termine für das Jahr 2025 veröffentlichen.
Sie möchten die Rottersdorfer für einen Auftritt engagieren? Dann melden Sie sich einfach per Mail an [email protected]
Eindrücke unserer vergangenen Auftritte:
18.10.2024: Oktoberfest der Original Rottersdorfer
Bereits zum 28. Mal feierten die Rottersdorfer in Sudenburg ihr alljährliches Oktoberfest...
...mit traditionellen Polkas und Märschen, aber auch einigen Rock- und Rap-Einlagen...
...Feierlich begonnen wurde dabei auch das Jubiliäumsjahr zu 66 Jahren Blasmusik aus Sudenburg. Denn 1959 hatte die Bläsergruppe, aus der die Rottersdorfer hervorgingen, an der St. Marien-Kirche in der Rottersdorfer Straße ihren ersten öffentlichen Auftritt...
...Freuen Sie sich daher beim Oktoberfest 2025 auf Highlights aus 66 Jahren Blasmusik aus der Rottersdorfer Straße!
20.09.2024: Mückenwiesn in Magdeburg
Auch in diesem Jahr waren wir natürlich wieder bei der traditionellen Mückenwiesn in Magdeburg zu Gast. Vor der offiziellen Eröffnung heizten wir den Besucherinnen und Besuchern mit einem kleinen Platzkonzert schon ordentlich ein...
...bevor wir dann feierlich ins Festzelt einzogen und den Fassbieranstich durch Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris musikalisch umrahmten.
01.09.2024: Bistumswallfahrt zur Huysburg
Rund 2.500 Katholikinnen und Katholiken haben im Kloster Huysburg die Wallfahrt des Bistums Magdeburg gefeiert. Mit dabei waren wieder einmal auch die Rottersdorfer, die den Gottesdienst musikalisch begleiteten. (Bildrechte: Deutsche Bischofskonferenz/Marko Orlovic)
25.08.2024: Mückenwirt Magdeburg
Dunkler Sound, glänzendes Messing und wuchtige neun Kilo schwer: Die Tuba wurde zum Instrument des Jahres 2024 gekürt. Die Rottersdorfer widmen dem Jubilar einen besonderen Platz in ihrem neuen Programm „Tuba - Alles andere sind Pusteblumen“...
...Als Instrument des Jahres zeigte die Tuba am Mückenwirt, wie vielfältig und wandelbar sie sein kann. So widmeten die Blasmusiker der Tuba eine eigene Polka, in der sie die Melodie übernimmt und von den anderen Instrumenten begleitet wurde. Aber auch die „Pusteblumen“ wie Trompeten, Posaunen, Tenor- oder Flügelhörner kamen nicht zu kurz.
30.05.2024: Fronleichnam in Magdeburg
Die diesjährige Fronleichnamsfeier fiel aufgrund von Dauerregen zwar etwas kleiner und ohne die sonst übliche Prozession aus, wir waren aber natürlich trotzdem dabei und haben den Gottesdienst musikalisch begleitet.
12.05.2024: Muttertag am Mückenwirt
Was gibt es Schöneres zum Muttertag als Sonnenschein und Blasmusik? Das dachten sich auch die Rottersdorfer und unterhielten die zahlreichen Gäste am Mückenwirt mit Märschen, Polkas und – siehe Foto – auch mit einer Rap-Einlage. Doch damit nicht genug, denn...
...die Rottersdorfer marschierten zwischendurch auch über das weitläufige Areal am schönen, grünen Elbestrand und versorgten alle Anwesenden mit feinster Blasmusik.
05.05.2024: Volkstümliche Maiandacht
Immer ein fester Termin im Kalender der Rottersdorfer ist die Maiandacht mit volkstümlichen Marienliedern in Magdeburg-Sudenburg. Auch in diesem Jahr konnten wir damit wieder zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer begeistern.
24.03.2024: Via crucis
Alljährlich findet am Palmsonntag der ökumenische Kreuzweg "Via crucis" in der Magdeburger Innenstadt statt. Auch in diesem Jahr waren wir wieder dabei und begleiteten musikalisch mehrere Stationen.
25.02.2024: Frühschoppen in Samswegen
Auftakt ins Jahr 2024! Wieder einmal waren wir zum Schlachtefest und Frühschoppen in Samswegen eingeladen und wieder einmal konnten wir bei prächtiger Stimmung und deftigen Speisen zahlreiche Polkas und Märsche zum Besten geben.